Personalratswahlen 2025
für das wissenschaftliche Personal

6. Mai 2025      9 - 16 Uhr

Saarbrücken: Aula, Gebäude A3 3
Homburg: Foyer, Gebäude 35

Wahlunterlagen zur Briefwahl können hier beantragt werden.

Bei Wahl in Präsenz: Bitte Ausweis nicht vergessen!

English Version

Liste 2 - Liste aller Fakultäten

© Universität des Saarlandes
Angelika Ullrich Angelika Ullrich Hilde Zapp Hilde Zapp Henry Rademacher Henry Rademacher Frank Breinig Frank Breinig
Bettina Schwandt Bettina Schwandt Sylke Loew Sylke Loew Erich Reindel Erich Reindel Matthias Thielen Matthias Thielen
Sascha Manier Sascha Manier Josef Zapp Josef Zapp Andreas Rammo Andreas Rammo Stefan Boettcher Stefan Boettcher

Für ein starkes wissenschaftliches Personal - engagiert, kritisch, solidarisch!

  • Forschung braucht Freiräume!
    Wir kämpfen gegen eine übermäßige Bürokratisierung und für mehr Zeit für Wissenschaft, Lehre und Innovation.
  • Ein autoarmer Campus darf nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen!
    Wir fordern einen nachvollziehbaren Plan seitens der Verwaltung unter Einbeziehung aller Interessengruppen.
  • Arbeitszeiterfassung mit Augenmaß!
    Nach dem Urteil zur Zeiterfassung (EuGh 2019 bzw. BAG 2022) muss auch an unserer Universität künftig die Arbeitszeit aller Beschäftigten erfasst werden. - Wir setzen uns für eine Lösung ein, die die besonderen Anforderungen der Lehre und Wissenschaft berücksichtigt - flexibel, realistisch und vertrauensbasiert.
  • Gute Arbeit braucht Planungssicherheit!
    Wir treten für verlässliche Karrierewege ein, faire Vertragslaufzeiten und transparente Entfristungskriterien.
  • Wissenschaft lebt vom Dialog!
    Wir stehen für einen offenen Austausch mit der Hochschulleitung – kritisch, konstruktiv und auf Augenhöhe.
  • Karrierewege gestalten statt blockieren!
    Wir machen uns stark für eine gerechte Verteilung von Betreuungs-, Lehr- und Forschungslasten.
  • KI in Wissenschaft und Lehre: Chancen nutzen – Risiken erkennen!
    Künstliche Intelligenz verändert Wissenschaft und Lehre –-wir wollen diesen Wandel aktiv mitgestalten. Dazu fordern wir Fortbildungsangebote und Zeitressourcen, damit alle Beschäftigten den Umgang mit neuen Technologien souverän und kritisch gestalten können.
  • Neues Personalvertretungsgesetz (SPersVG) – Mitbestimmung sinnvoll ausgestalten!
    Das neue SPersVG erweitert unsere Möglichkeiten zur Mitbestimmung. Diese wollen und werden wir nutzen.
  • Wir sind unabhängige Kandidatinnen und Kandidaten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Dienststellen der Universität.
  • Wir bringen unsere Erfahrung aus der Selbstverwaltung der Universität ein.
  • Wir bieten unbürokratische pragmatische Lösungen anstehender Fragen durch kurze Informationswege und direkte Beratung.
Für die Angestellten kandidieren:

Dr. Angelika Ullrich

Fakultät NT, Org. Chemie

Akad. Oberrätin. Verheiratet, drei Töchter. Studium der Chemie, Promotion in Organischer Chemie (Naturstoffsynthese und synthetischer Beitrag zu Biosyntheseuntersuchungen) an der UdS. Seit 2009 am Lehrstuhl für Organische Chemie I, Leitung verschiedener Praktika in Organischer Chemie für Chemiker und Biologen, Vorlesung „Naturstoffsynthese”. Gremienerfahrung im Fakultätsrat NT, derzeit im Promotionsausschuss der Fakultät NT und seit 2017 als Mitglied im Personalrat für das wissenschaftliche Personal.

Dr. Hildegard Zapp

Schwerbehindertenvertretung

Verheiratet, drei Kinder. Studium und Promotion in Pharmazie an der Universität des Saarlandes. Nach einer Berufstätigkeit in der pharmazeutischen Industrie seit 2009 wieder zurück an der UdS, zunächst im Bereich der Studienkoordination, danach in der Zentralen Studienberatung. Seit 2022 Mitglied in der Schwerbehindertenvertretung. Ehrenamtlich tätig im DAAD-Freundeskreis. Ich kandidiere zum ersten Mal für den Personalrat und interessiere mich vor allem für die Belange des akademischen Nachwuchses, soziale und internationale Themen.

Dr. Henry Rademacher

Fakultät P

Seit 2004 in der FR Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen als Lehrkraft für besondere Aufgaben tätig. An der Erstellung und Bewertung der C1 und C2 Sprachtests der FR beteiligt; E-Learning und Moodle-Beauftragter für die FR. BA-, MA- und PhD-Studium in Geografie in den USA. Von 2010 bis 2012 Mitglied im Fakultätsrat der Phil. Fak und seit 2013 Mitglied im Personalrat.

PD Dr. Frank Breinig

Fakultät NT, Biowissenschaften

Verheiratet, zwei Kinder. Akademischer Direktor am Lehrstuhl für „Molekular- und Zellbiologie”, seit über 25 Jahren an der UdS beschäftigt. Langjährige Erfahrung in Gremien der universitären Selbstverwaltung und Kommissionen, u. a. im Forschungsausschuss des Senats und dem wiss. Personalrat. Diverse langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten, u.a. Fraktionsvorsitzender im Stadtrat St. Ingbert, Landeselternsprecher der Kindertagesstätten des Saarlandes, Mitglied der Landeselternvertretung der Grundschulen. Seit 2017 im wissenschaftlichen Personalrat der UdS.

Bettina Schwandt

Zentrum für Lehrerbildung

OStR i.H. Lehramtsstudium Anglistik u. Romanistik an der UdS. Referendariat und Lehrtätigkeit im Saarland. Seit 2002 wiss. Mitarbeiterin im Zentrum für Lehrerbildung. Aufgabenschwerpunkte: Studien- und Eignungsberatung, Organisation der Schulpraktika sowie fächerübergreifende Zusammenarbeit mit den an der Lehrerbildung beteiligten Fachrichtungen u. Institutionen. Erfahrung in verschiedenen Unigremien (Senat, Studienausschuss, Internationalisierungsausschuss). Seit 2016 Mitglied im Personalrat.

Dr.

Sprachenzentrum

Verheiratet, ein Sohn. Diplomlehrerin für Erwachsenenbildung Englisch und Russisch, MSocSc in Cultural Studies (UK) und Promotion in Psycholinguistik. Seit 1999 am Sprachenzentrum als Lehrkraft für besondere Aufgaben für Englisch. Aufgabenschwerpunkte: allgemeine und Fachsprachenkurse für Studierende, Organisation und Durchführung des Englisch-Angebots für Bedienstete und Betreuung von Lehrbeauftragten. Erfahrung in verschiedenen Unigremien: langjähriges stellvertretendes Mitglied im Personalrat, Studienausschuss, derzeit Internationalisierungsausschuss.

Erich Reindel

Fakultät MI

Verheiratet, zwei Kinder. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Maschinenbau und BWL) an der RPTU in Kaiserslautern. Im Anschluss zehn Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laborbetriebsleiter an der Hochschule Mannheim und mehrere Jahre Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen im Fach Technologiemanagement. Seit 2001 Geschäftsführer der Fachrichtung Informatik und noch bis 2010 Lehrbeauftragter an der Hochschule Mannheim. Leitung des gemeinsamen Prüfungssekretariats der Fakultäten MI und NT von 2014 bis 2023. Stellvertretendes Mitglied im Internationalisierungsausschuss von 2016 bis 2024. Seit 2019 Mitglied im Beirat des Internationalen Studienzentrums.

Dipl.-Jur. Matthias Michael Thielen

Fakultät R

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes mit Abschluss Erste Juristische Staatsprüfung. Derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Privatversicherungsrecht (Univ.-Prof. Dr. Annemarie Matusche-Beckmann). Zudem Juristischer Mitarbeiter in der Beratungsstelle für Opfer politischer Gewalt und Diskriminierung Bounce Back, angegliedert an den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Univ.-Prof. Dr. Tanja Michael).

Bisherige Mitarbeit in Gremien/Organen der studentischen und universitären Selbstverwaltung: Seit 2017 Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses; Studierendenparlament; Fachschaftsrat Jura; Fakultätsrat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät; div. Prüfungsausschüsse und Berufungskommissionen. Daneben ehrenamtlich Gründer und Vorsitzender der Studentischen Rechtsberatung Law Clinic UdS e.V. und Mitherausgeber der Saarbrücker Rechtszeitschrift.

Dr. Sascha K. Manier

Fakultät M, Pharmakologie und Toxikologie

Studium der Pharmazie an der Universität des Saarlandes. Diplom im Fachbereich Toxikologie in 2016. Approbation als Apotheker in 2016. Promotion im Fachbereich Toxikologie in 2020. Postdoktorand im Arbeitskreis für Experimentelle und Klinische Toxikologie am Campus Homburg. Hauptaufgabe: Betreuung von Metabolomik-Studien, klinisch- toxikologischer Notdienst, Vorlesung "Hormone" im Rahmen des PharmTox- Kurses für Pharmazeuten.

Dr. Josef Zapp

Fakultät NT, Pharmazie

Akademischer Direktor am Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie mit Schwerpunkt in der technischen und wissenschaftlichen Betreuung von Hochfeld-Kernresonanzspektrometern. Langjährige und vielfältige Erfahrung in Gremien der universitären Selbstverwaltung und Kommissionen, seit 2002 Mitglied des Personalrats. Stellvertretender Vorsitzender der Fachgewerkschaft der Beamten und Angestellten der Hochschulen des Saarlandes (VBAH Saar) im dbb saar.

Für die Beamten kandidieren:

Dr. Andreas Rammo

Fakultät NT, Chemie

Akad. Direktor., Diplom und Promotion an der UdS. Seit 1996 in der FR Anorganische und Allgemeine Chemie in L&F als hauptamtliche und hauptberufliche Lehrkraft tätig. Vorlesungen: Allg. Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie, Allg. Chemie für Bachelor Plus MINT und Juniorstudierende, Org. Chemie für Human- und Molekularbiologen, Biophysiker und Bioinformatiker. Leitung verschiedener Grundpraktika, Seminare und Tutorien für Chemiker und Nebenfachstudierende. Gremienerfahrung im Fakultätsrat, Berufungsausschüssen und verschiedenen Prüfungsausschüssen. Seit 2007 stellvertretendes Mitglied und seit 2013 Vorstandsmitglied (2. Vorsitzender) im wissenschaftl. Personalrat. 1. Vorsitzender der Fachgewerkschaft der Beamten und Angestellten der Hochschulen des Saarlandes (VBAH Saar) im dbb saar.

Dr. Stefan Boettcher

Fakultät NT, Pharmazie

Diplom-Studium der Chemie an der TU in KL. 2002 Promotion in Anorg. Chemie. Danach Beschäftigung in der Industrie. Seit 2004 wiss. Mitarbeiter an der UdS, seit 2010 als Akad. Oberrat am Lehrstuhl für Pharm. und Med. Chemie. Forschungsgebiet: Methodenentwicklung LC-MS/MS, HPLC, GC-MS in der Wirkstofftestung. Lehrtätigkeiten: Vorlesungen „Instrumentelle Analytik” und „Mathematische und statistische Methoden” für Pharmazeuten. Derzeit Senator für das wissenschaftliche Personal der UdS, Mitglied des Promotionsausschusses der Fak. NT und stellvertretendes Mitglied im Hochschulrat. Langjährige Mitarbeit im Fakultätsrat der ehemaligen Fak. 8.

Darum wählen Sie...
       Liste 2 - Liste aller Fakultäten

Bei Wahl in Präsenz: Bitte Ausweis nicht vergessen!

Impressum

Datenschutzerklärung

+++ Liste 2: Liste aller Fakultäten +++ Geben Sie uns Ihre Stimme +++